Wenn einer für immer geht, dann wird er dadurch als erstes ins Leben zurückgeholt. Und vielleicht ist das noch stärker der Fall, wenn einer geht, der in einer sehr lange zurückliegenden Zeit sehr wichtig gewesen ist, und die ganze wichtige Zeit so lange zurückliegt und Verbindungen gekappt sind, weil das…
Weiterlesen
(a) Oha, das login für hier nicht vergessen. (b) Alles sieht noch so aus wie früher. (c) Legen wir los, ich versuche, mich an mindestens 25 Dinge von heute zu erinneren. *** (1) Um 6 Uhr klingelt der Wecker. Ich lasse ihn bis 6:15 klingeln, wecke Kinder und Katze (gelogen,…
Weiterlesen
Wir fragen uns viel zu oft, ob wir gut genug sind. Frauen fragen sich das in jedem Kontext. Ob Männer das ebenfalls so ausdauernd tun, weiß ich nicht, ich kann es nur vermuten. Mütter fragen sich das besonders quälend, weil sie als Mütter eben nicht nur ein Quartalsergebnis in einem…
Weiterlesen
Exakt so ist es. Und niemand anders als Joan Didion kann das so sagen. So präzise, so unvergeistigt, so selbstverständlich. Der Lektor ist, wenn er wie Henry Robbins ist, der Mensch, der dem Autor jene Vorstellung von sich selbst gibt, jenes Bild von sich selbst, das ihn befähigt, sich alleine…
Weiterlesen
Vereinbarkeit – das Wort habe ich eine Weile untersucht und habe mich ihm angenähert über Fragen nach Berufstätigkeit bzw. Erwerbstätigkeit und Familienarbeit. Wie alle. Dabei wurde mein Verdacht, dass etwas nicht stimmt mit dieser Betrachtungsweise, aber immer stärker. Allein die Sache mit der Berufstätigkeit: wer von uns arbeitet denn noch…
Weiterlesen
Das Internet ist im Augenblick voll mit Texten zu Vereinbarkeit, und damit ist nicht Skat oder Kegeln gemeint, sondern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, also Erwerbstätigkeit. Der Grundtenor: man müsse sich nur genügend anstrengen, und schon sei das eigentlich kein Problem, alles nur eine Frage des Wollens. Beide in…
Weiterlesen