Exakt so ist es. Und niemand anders als Joan Didion kann das so sagen. So präzise, so unvergeistigt, so selbstverständlich. Der Lektor ist, wenn er wie Henry Robbins ist, der Mensch, der dem Autor jene Vorstellung von sich selbst gibt, jenes Bild von sich selbst, das ihn befähigt, sich alleine…
Heute eine ganz besondere Hilfsaktion: und zwar “Flüchtlingspaten Syrien”. Kurzfassung: über Flüchtlingspaten Syrien können Menschen auf legale Weise aus dem Krieg geholt werden. Notwendig sind lediglich individuelle Verpflichtunsgerklärungen, fünf Jahre lang für die Kosten der neuen Mitbürger aufzukommen. Dafür jedoch gibt es einen Pool aus Spenden- und Patengeldern (10 Euro…
Dorthin sind wir gezogen, 16 Autorinnen und Autoren, weil Isabel Bogdan und Anne von Canal uns darum gebeten haben, Inseln zu suchen und darüber zu schreiben. Wie Schriftsteller*innen das so machen, haben wir unsere Schreibtische natürlich nicht verlassen, sondern haben unsere Rechner aufgeklappt und bei Google Maps nachgesehen, welches Archipel…
Angesichts der Menschen, die in erschreckender Zahl auf die Straße gehen, um “unser Land” davor zu bewahren, “weniger deutsch” zu werden, ist es eine legitime Frage, ob es dieses “deutsch” überhaupt gibt. (Ich sage ja jetzt schon: gibt es nicht.) Christine Koschmieder ist Literaturagentin, und wo ich noch grüble, hat…
Vier Jahre mit ihr, mit Euch – mit all den anderen Figuren aus dem Roman, mit Leserinnen und Lesern, mit Buchhandlungen, dem Verlag (!), mit Presse und Rundfunk und einmal sogar Fernsehen (oh, falsch erinnert, das war für Länger als sonst). Vier Jahre mit so vielen Menschen, die mir geschrieben…
Die merkwürdige Idee, Vorratsspeicherung könne irgendwas Positives sein kann nur daher kommen, dass viele Mütter der aktuellen Politikergeneration nicht nur eine Packung Ritter Sport im Nachttischchen hatten, sondern drei. Weil sie gelernt hatten was es heißt, keine Vorräte zu haben. Meine Großmutter war auch so: im Schrank immer alles dreifach,…