Exakt so ist es. Und niemand anders als Joan Didion kann das so sagen. So präzise, so unvergeistigt, so selbstverständlich. Der Lektor ist, wenn er wie Henry Robbins ist, der Mensch, der dem Autor jene Vorstellung von sich selbst gibt, jenes Bild von sich selbst, das ihn befähigt, sich alleine…
Weiterlesen
Vereinbarkeit – das Wort habe ich eine Weile untersucht und habe mich ihm angenähert über Fragen nach Berufstätigkeit bzw. Erwerbstätigkeit und Familienarbeit. Wie alle. Dabei wurde mein Verdacht, dass etwas nicht stimmt mit dieser Betrachtungsweise, aber immer stärker. Allein die Sache mit der Berufstätigkeit: wer von uns arbeitet denn noch…
Weiterlesen
Das Internet ist im Augenblick voll mit Texten zu Vereinbarkeit, und damit ist nicht Skat oder Kegeln gemeint, sondern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, also Erwerbstätigkeit. Der Grundtenor: man müsse sich nur genügend anstrengen, und schon sei das eigentlich kein Problem, alles nur eine Frage des Wollens. Beide in…
Weiterlesen
Wir lesen Harry Potter. Schon sehr lange, gefühlt mein halbes Leben, lese ich Harry Potter vor. Ich liebe Harry Potter, das ist gar nicht das Problem. Aber ich habe mir eine so hohe Hürde ins Leben gepackt, dass ich manchmal bereit bin, meine eigenen Gesetze zu brechen. Sie lauten: kein…
Weiterlesen
Heute habe ich es zum ersten Mal in meinem Leben fertiggebracht, mir eine Schraube in den Reifen zu fahren. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob es wirklich heute war, heute ist nur der Tag, an dem ich es bemerkt habe. Aber selbst das stimmt nicht, ich habe es nicht bemerkt.…
Weiterlesen
Heute eine ganz besondere Hilfsaktion: und zwar „Flüchtlingspaten Syrien“. Kurzfassung: über Flüchtlingspaten Syrien können Menschen auf legale Weise aus dem Krieg geholt werden. Notwendig sind lediglich individuelle Verpflichtunsgerklärungen, fünf Jahre lang für die Kosten der neuen Mitbürger aufzukommen. Dafür jedoch gibt es einen Pool aus Spenden- und Patengeldern (10 Euro…
Weiterlesen