Kriegskinder

„Vielleicht sollte man das Leben nicht so persönlich nehmen“ schreibt Maximilian Buddenbohm drüben, nachdem er sich in die Geschichte der Kriegs(kinder)generation vertieft hat. Dem stimme ich aus vollem Herzen zu: Was für eine Erleichterung kann es sein, sich einerseits einreihen zu können, und andererseits das Gewicht von Geschichte und Familientraumata…

Weiterlesen

Kriegskinder

„Vielleicht sollte man das Leben nicht so persönlich nehmen“ schreibt Maximilian Buddenbohm drüben, nachdem er sich in die Geschichte der Kriegs(kinder)generation vertieft hat. Dem stimme ich aus vollem Herzen zu: Was für eine Erleichterung kann es sein, sich einerseits einreihen zu können, und andererseits das Gewicht von Geschichte und Familientraumata…

Weiterlesen


Lesefahrt nach Bielefeld

Meine längste Lesefahrt bisher, dicht gefolgt von der Reise nach Erfurt drei Wochen zuvor. Ein wunderbarer Abend war das, in der liebevoll ganz neu eingerichteten Stadtbibliothek. Die offene Lesebühne mitten im Erdgeschoss, auch für draußen Vorüberflanierende gut einsehbar, hat mir sehr gut gefallen, ebenso die völlig bücherfreie und trotzdem höchst…

Weiterlesen

Lesung in Blaubeuren

Zur Lesung in der Buchhandlung Holm in Blaubeuren schreibt das Blaumännle hier – mein eigener Bericht ist hier:  Heute: Blaubeuren. Das mit dem Blautopf, der schönen Lau, dem Klötzle Blei und dem Zugang zum unglaublichen Höhlen(dom)system unter der schwäbischen Alb, den nur wahrlich Verrückte finden können. Blaubeuren war für ein…

Weiterlesen