Angesichts der Menschen, die in erschreckender Zahl auf die Straße gehen, um „unser Land“ davor zu bewahren, „weniger deutsch“ zu werden, ist es eine legitime Frage, ob es dieses „deutsch“ überhaupt gibt. (Ich sage ja jetzt schon: gibt es nicht.) Christine Koschmieder ist Literaturagentin, und wo ich noch grüble, hat…
Vier Jahre mit ihr, mit Euch – mit all den anderen Figuren aus dem Roman, mit Leserinnen und Lesern, mit Buchhandlungen, dem Verlag (!), mit Presse und Rundfunk und einmal sogar Fernsehen (oh, falsch erinnert, das war für Länger als sonst). Vier Jahre mit so vielen Menschen, die mir geschrieben…
Noch 20 Tage, und die Sache mit den Geschenken wird langsam akut. Wenn Sie auch nur ein kleines bisschen Ähnlichkeit mit mir haben, dann kennen Sie das: unterm Jahr hätte man siebenhundert Ideen für das Geschenk, aber kaum rücken Geburtstage, Hochzeitstage oder Weihnachten näher, löschen sich diese Bereiche im Gehirn…
„Halten Sie sich von sämtlichen Ratgebern fern“, sage ich gern zu Mit-Müttern und -Vätern, „umfahren Sie die entsprechenden Regale im Buchladen weiträumig.“ Eine Ausnahme von dieser Regel galt bisher nur für den „Leitdaden für faule Eltern“, und nun für dieses Buch. „Burnout Kids – Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder…
Die merkwürdige Idee, Vorratsspeicherung könne irgendwas Positives sein kann nur daher kommen, dass viele Mütter der aktuellen Politikergeneration nicht nur eine Packung Ritter Sport im Nachttischchen hatten, sondern drei. Weil sie gelernt hatten was es heißt, keine Vorräte zu haben. Meine Großmutter war auch so: im Schrank immer alles dreifach,…
Was für ein Buch, randvoll mit dieser Sprache, für die ich Katrin Seddig nicht nur verehre, sondern auch liebe, ihre kleinen Wortewörter, Satzsätze, die so nebenher noch viel mehr mit sich tragen als nur ihre Bedeutung, die so kleine Nebenresonanzräume haben, die mir beim Lesen das Gefühl geben, die sind nur für mich da versteckt.